Thema

Thema
The|man.; Gen.: -s, Pl.: The|men od. The|ma|ta〉
1. behandelter od. zu behandelnder Gegenstand, Stoff (bes. einer wissenschaftl. Arbeit, eines Vortrags usw.); Aufsatz\Thema, Gesprächs\Thema; ein \Thema behandeln
2. 〈Musik〉 aus mehreren Motiven bestehender wesentl. Inhalt eines Musikstücks od. eines Teils davon, bei Variationen die zugrunde liegende Melodie, die abgewandelt wird; musikalisches \Thema
3.allg.〉 Leit-, Grundgedanke
4.Sprachw.Ggs.: Rhema (2)
a) Teil des Satzes, der die bereits bekannte, geringste Information enthält
b) Gesprächsgegenstand
[Etym.: lat. <grch. thema »das Aufgestellte, Satz; zu behandelnder Gegenstand«; zu tithenai »setzen, stellen, legen«]

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thema — (griechisch: θέμα, théma „Behauptung, Ausspruch“) bezeichnet: den Gegenstand grundlegenden Gedankens: einen Tagesordnungs oder Diskussionspunkt, siehe Diskussion #Themen und Art der Diskussion bei mehreren verwandten Grundgedanken spricht man von …   Deutsch Wikipedia

  • Thema — Thema: Das Fremdwort für »Aufgabe, ‹zu behandelnder› Gegenstand; Gesprächsstoff; Leitgedanke; Leitmotiv« wurde im 15. Jh. aus griech. lat. théma »das Aufgestellte, der Satz; der abzuhandelnde Gegenstand« entlehnt. Stammwort ist das mit dt. ↑ tun… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Thema. — Thema.   In den von Improvisation lebenden Bereichen der populären Musik wird das Thema mit der Improvisationsgrundlage (meist dem Refrain = Chorus) gleichgesetzt. Man spielt Chorusse über das Thema, wobei hier das Thema eine abgeschlossene… …   Universal-Lexikon

  • themă — THÉMĂ s.f. (ist.) Unitate teritorial administrativă şi militară a Imperiului bizantin, în care cele două puteri – ostăşească şi civilă – erau încredinţate unui strateg, numit de împărat şi dependent direct de acesta. [cf. gr. thema]. Trimis de… …   Dicționar Român

  • Thema — Sn std. (15. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. thema, dieses aus gr. théma, eigentlich Gegebenes, Aufgestelltes , zu gr. tithénai setzen, stellen, legen . Adjektiv: thematisch; Abstraktum: Thematik.    Ebenso nndl. thema, ne. theme, nfrz. thème,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Thema — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Subjekt • Satzgegenstand • Fach • Kapitel Bsp.: • Das Thema unserer Lektion ist ... • …   Deutsch Wörterbuch

  • Thema [1] — Thema (gr.), 1) das Gestellte, Gesetzte; 2) bei den Griechen das Eingesetzte, Einsatz, bes. vom Geld, welches beim Spiel eingesetzt od. beim Wechsler niedergelegt wird; 3) der für die Athleten ausgesetzte Preis; daher Thematĭkoi, diejenigen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Thema [2] — Thema (Themme, a. Geogr.), ismaelitischer Stamm u. Ort im Norden Arabiens auf der Grenzscheide der Wüste, später Tayma (Tima) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Thema — (griech.), »das Gesetzte, Aufgestellte«, daher in der Rhetorik der einer jeden stilistischen Darstellung zugrunde liegende Hauptgedanke; in der Musik der Hauptgedanke, der dem ganzen Stück oder doch einer größern Abteilung desselben zugrunde… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Thema — (grch.), Satz, Hauptgedanke, der in einer Rede oder Abhandlung weiter ausgeführt wird; in der Musik der einem Kunstwerke zugrunde liegende Tongedanke; im Byzantin. Reiche militär. Verwaltungsbezirk …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Thema — Thema, Mehrzahl T. ta, griech., Aufgabe, die zu bearbeiten ist; in der Musik Satz, der einem Tonstücke zu Grunde liegt …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”